Ab dem 5.1.2021 darf jede*r Bewohner*in nur noch von einer Person pro Tag besucht werden. Diese hat nur mit einem negativen Corona-Schnelltestergebnis Zutritt. Die Schnelltests müssen unmittelbar vor Zutritt an Ort und Stelle erfolgen.
Außerdem muss während des Besuches eine FFP2-Maske getragen werden. Die Maske kann selbst mitgebracht werden oder ist in der Einrichtung erhältlich.
Regelungen zur genauen Verfahrensweise in Ihrer Einrichtung werden vor Ort durch Aushang bekannt gegeben bzw. können telefonisch erfragt werden.
Die aktuelle Sonderverordnung des Freistaats Thüringen finden Sie hier.
Die aktuelle Weimarer Verordnung in steht hier.
Wichtig: Schulen und Kindergärten, Werkstätten für Menschen mit Behinderungen sowie Therapeutische Einrichtungen und Angebote (z. B. Frühförderungen) bleiben geöffnet.
Die wichtigsten Regeln im Umgang mit Corona fasst die Lebenshilfe Bundesvereinigung in ihrem Schreiben an Menschen mit Behinderungen zusammen.
Die aktuelle Weimarer Verordnung in Leichter Sprache steht hier.
Weitere Informationen in Leichter Sprache und Deutscher Gebärdensprache finden Sie hier.
Sie können sich auch für den Newsletter der Bundesvereinigung Lebenshilfe anmelden. Hier bekommen Sie zum Beipsiel Infos zu Quarantäne bei Menschen mit Behinderung, die COVID19-Impfverordnung und die Reform des Betreuungsrechts.
15. Informationsschreiben für Eltern und Angehörige in der Corona-Krise [Stand 16.11.2020]
Die Bundesregierung und das RobertKoch-Institut haben eine App entwickelt, um die Ausbreitung von Corona zu verhindern. Sie soll die Anwender*innen informieren, wenn sie Kontakt zu einer infizierten Person hatten. So lassen sich Infektionswege leichter nachvollziehen. Die App ist allerdings nur dann wirksam, wenn sie von möglichst vielen Personen genutzt wird.
Wie die App funktioniert, wird hier leicht erklärt.
Apolda ist die Kreisstadt des mittelthüringischen Landkreises Weimarer Land. Es gibt zahlreiche Einrichtungen für Kultur, Sport und Bildung und eine gut ausgebaute medizinische und therapeutische Versorgungsstruktur. Wir unterstützen in Apolda und in Bad Berka derzeit Menschen mit seelischen und geistigen Beeinträchtigungen in mehreren Wohnangeboten. Dazu gehören Einzelapartments und mehrere Wohngemeinschaften. Derzeit bauen wir ein stationäres Wohnheim in ein Wohnhaus mit individuellen Unterstützungsangeboten um. So können die Mieter*innen ihr Leben in Zukunft nach ganz individuellen Vorstellungen gestalten.
Das Zentrum Ambulante Komplexleistungen (ZAK) Weimarer Land befindet sich in Apolda. Hier und in unserer Zweigstelle in Bad Berka bieten wir vielfältige ambulante Leistungen für Menschen mit Beeinträchtigungen an. Unter dem Motto „Leben, wie es mir passt!“ wollen wir eine weitgehend selbständige Lebensführung ermöglichen. Unsere kompetenten Assistenzkräfte arbeiten eng mit Kooperationspartnern in der Region zusammen, sieben Tage die Woche, 24 Stunden.
Unsere Öffnungszeiten
Montag bis Freitag: 7.30 bis 17.00 Uhr
Samstag: 10.30 bis 15.30 Uhr
Mittwoch: Abendcafè von 17.30 bis 20.00 Uhr
Für nähere Informationen wenden Sie sich gern an uns.
Unser Kindergarten befindet sich auf dem Land, umgeben von Wiesen, Feldern und sanften Hügeln mitten im Ilmtal. Er bietet insgesamt 50 Kindern in 4 großen und hellen Gruppenräumen Platz zum Spielen, Lernen, Experimentieren und Entdecken. Für die zwei älteren Gruppen steht zusätzlich jeweils ein Speiseraum zur Verfügung. Zu unserem Haus gehört auch ein großer Garten, welcher im Jahr 2019 neugestaltet werden soll, und ein Abenteuerspielplatz. Gern nutzen wir auch die Spielplätze und den Sportplatz im Ort.
Unser Kindergarten unterstützt und ergänzt die familiäre Erziehung, um den Kindern beste Entwicklungs- und Bildungschancen zu geben. Um diesem gesetzlichen Auftrag gerecht zu werden, arbeiten wir nach dem „Lebensbezogenen Ansatz“ nach der Definition von Prof. Dr. Huppertz in Verbindung mit den Maßstäben von Dr. Armin Krenz. Im Mittelpunkt steht dabei das Kind. Uns ist eine enge Zusammenarbeit und der Austausch mit den Eltern sehr wichtig.
Unsere Einrichtung macht morgens um 6.00 Uhr auf und schließt um 16.30 Uhr. Derzeit werden die Kinder in unserem Kindergarten von 5 pädagogisch ausgebildeten und engagierten Fachkräften betreut. Eine technische Kraft und ein Hausmeister vervollständigen unser Team.
Die Kinder werden von unserem Essenanbieter täglich mit einem abwechslungsreichen und vollwertigen Mittagessen und einer Vesper versorgt, das Frühstück bringen sie von zu Hause mit. Ost, Gemüse und Getränke, wie zuckerfreier Tee, Milch oder Wasser, stehen den ganzen Tag über zur Verfügung.
Wir freuen uns über Ihren Besuch und führen sie gern durch unseren schönen Kindergarten.
Wir unterstützen individuelles und selbstbestimmtes Wohnen in den eigenen vier Wänden – selbstverständlich auch, wenn Sie nicht in unseren hauseigenen Mietobjekten wohnen. Unser Angebot richtet sich an Menschen, die mit einer Behinderung weitestgehend selbständig leben. Unsere ambulanten Unterstützungsleistungen planen wir mit Ihnen, Ihren Angehörigen oder gesetzlichen Betreuer*innen ganz nach Wunsch und Bedarf.
Mit unseren Assistenzleistungen bieten wir Hilfe zur Selbsthilfe an. Wir kommen regelmäßig zu Ihnen nach Hause, unterstützen Sie bei der eigenen Haushaltsführung und begleiten Sie auf wichtigen Wegen.
Bei Interesse nehmen Sie einfach Kontakt zu uns auf. Wir freuen uns auf Sie.
Jeder Mensch soll so wohnen können, wie er es möchte. Dafür setzen wir uns ein.
Ambulant betreute Wohngemeinschaften ermöglichen individuelles Leben bei gleichzeitigem Rückhalt in der Wohngruppe. Die Bewohnerinnen und Bewohner schließen einen normalen privatrechtlichen Mietvertrag und sind als Auftraggebergemeinschaft für Dienstleistungen rund um die Uhr betreut und in alle Belange einbezogen. Entscheidungen des Zusammenlebens werden selbstbestimmt und mit Unterstützung der Angehörigen oder gesetzlichen Vertretenden getroffen. Die individuell benötigte Hilfe bei pflegerischen und hauswirtschaftlichen Tätigkeiten wird durch einen ambulanten Pflegedienst sichergestellt. Auch Betreuungsleistungen erfolgen über einen ambulanten Pflegedienst oder ähnliche Dienstleistende. Sie können frei wählen, wessen Dienste Sie in Anspruch nehmen wollen.
Was dürfen wir für Sie tun? Wir freuen uns auf Sie.
Bei unserem hauseigenen Pflegedienst sind Sie in den besten Händen. Sie wollen in Ihrem gewohnten Umfeld leben und Ihren Tagesablauf selbstbestimmt gestalten? Wir machen es möglich.
Aufgrund unserer jahrelangen Erfahrung können wir Ihnen bei allen Fragen rund um Pflege, Betreuung und Alltagsbegleitung kompetent und einfühlsam zur Seite stehen. Rufen Sie uns einfach an und vereinbaren Sie ein kostenloses persönliches Beratungsgespräch.
Weitere Informationen zu unserem Pflegeteam finden Sie hier.
Wir sind für Sie da bei allen Fragen rund um Vermietung und Instandhaltung.
Wenden Sie sich gern an uns, wenn Sie
Sie wohnen bei uns und möchten:
Wir helfen Ihnen gern weiter.
Das ambulante Betreuungsangebot richtet sich an Menschen, die Angehörige mit Behinderungen oder krankheits- bzw. altersbedingten Einschränkungen zu Hause pflegen.
Unsere qualifizierten Mitarbeiter*innen unterstützen und entlasten Sie in Ihrem Alltag, z. B. durch stunden- oder tageweise Übernahme der Betreuung, die Begleitung bei Ausflügen oder Arztbesuchen, eine aktive Freizeitgestaltung oder die Beratung zu Finanzierungsmöglichkeiten. So wissen Sie Ihre Angehörigen gut versorgt, während Sie selbst Ihren Hobbys oder einer Berufstätigkeit nachgehen.
Auch Menschen, die allein in ihrer Wohnung oder in einer Wohngemeinschaft leben, können den Familienentlastenden Dienst in Anspruch nehmen.
Für Ihre Bedürfnisse finden wir eine individuelle Lösung. Sprechen Sie uns gern an.
Die Konfektionierung und Verpackung von Food- und Non-Food-Artikeln lässt sich auch heute noch durch traditionelle Handarbeit vielfach besser und kostengünstiger realisieren.
Wir arbeiten nach den Anforderungen des HACCP-Systems und bieten Ihnen Lagerung und Konfektionierung von Food-Artikeln, Schütt- und Stückware
Wir unterbreiten Ihnen gern ein individuelles Angebot.