wir lebens Bunt

Projekt 1000 Buchen: 82. Baumpflanzaktion

Am 21. September 2023 pflanzten die Schulgemeinschaft der Freien Ganztagsgrundschule Anna Amalia in Weimar sowie apl. Prof. Dr. Uwe Hoßfeld und Dr. Karl Porges aus der Arbeitsgruppe Biologiedidaktik der Friedrich-Schiller-Universität Jena gemeinsam im Weimarer Webicht eine Eiche, den 218. Baum in unserem Projekt. Die gemeinsame Patenschaft entstand aus der langjährigen Zusammenarbeit bezüglich Fragen rassismuskritischer Bildungsarbeit.
Katharina Schenk, Staatssekretärin im Thüringer Ministerium für Inneres und Kommunales, sprach in ihrem Grußwort über die Kraft der Gemeinsamkeit – beim Erinnern, Kümmern und Helfen. Ralf Kirsten, Bürgermeister der Stadt Weimar, bat die Kinder, die Fehler von Eltern, Großeltern und Vorfahren nicht zu wiederholen, sondern es durch die Kraft des Gedenkens besser zu machen. Und Schulleiterin Alexandra Porges wies darauf hin, dass Kinder von Schulbeginn an Regeln von menschlichem Miteinander lernen und besprechen können – und so mit einem Projekt wie 1000 Buchen gut kooperieren, auch wenn beispielsweise Geschichte noch gar nicht zu den Unterrichtsfächern gehört. Acht Kinder trugen beeindruckende Baum-Gedichte vor allen Anwesenden vor! Und alle trugen das Lied der Schmetterlinge vor und Schüler*innen in entsprechenden Kostümen umtanzten die Eiche. Abschließend wurde der symbolische Pflanzakt durch die Kinder der Anna Amalia Schule und Dr. Karl Porges mit vielen bunten Gießkannen durchgeführt.
Vielen Dank allen Unterstützer*innen!

Zum Videobeitrag des mdr
P.S.: Nicht vergessen, bitte noch für uns stimmen
👉 https://www.deutscher-engagementpreis.de/publikumspreis/nominierte/5239-1000-buchen

Social media & sharing icons powered by UltimatelySocial
Facebook
Instagram
Skip to content