Gestern (19.10.2023) fand die symbolische Pflanzung von zwei Kugelahornen durch die Omas gegen Rechts Erfurt und den Verein EL-DE-Haus e.V. – Förderverein des NS-Dokumentationszentrums der Stadt Köln statt. In Lehnstedt stehen nun die Bäume Nr. 222 und 223 unseres Projekts „1000 Buchen“.
Nach dem musikalischen Auftakt durch Martina Rother und der Begrüßung durch Justus Lencer sprach Tobias Delle, Bürgermeister von Lehnstedt, Dankes- und Grußworte. Sabine Stein erläuterte anschließend den historischen Hintergrund der Geschehnisse in Lehnstedt im April/Mai 1945 als einer Station der sogenannten Todesmärsche und erinnerte an die 16 dort getöteten KZ-Häftlinge. Renate Wanner-Hopp, Vorstandsvorsitzende der Omas gegen Rechts Erfurt, legte das Engagement dieser Initiative vor allem gegen tagesaktuelle rechte Umtriebe dar, zu der auch Gedenkarbeit einen guten Teil beitragen kann. Und Claudia Wörmann-Adam, Co-Vorsitzende des Vereins EL-DE-Haus e.V. – Förderverein des NS-Dokumentationszentrums der Stadt Köln, legte den Lebens- und Leidensweg des gebürtigen Kölners Ernst Cohen dar, dem namentlich diese Baumpatenschaft gewidmet ist. Der Chor unserer Werkstatt in Apolda gab der Veranstaltung einen würdigen Rahmen mit zwei musikalischen Darbietungen. Und neben den Baumpat*innen erhielt auch Anne-Marleen Müller-Bahlke von den Omas gegen Rechts aus Halle eines Dankesurkunde, da sie im vergangene Jahr einen großen und erfolgreichen digitalen Spendenaufruf für zerstörte Bäume in die Wege geleitet hat.
Herzlichen Dank allen Anwesenden und Beteiligten – voll und ganz ganz verdient wurden wir mit Sonne bei dieser herbstlichen Pflanzaktion belohnt.