Der Werkstatt-Rat vertritt die Interessen der Mitarbeitenden
in den Werkstätten des Lebenshilfewerkes.
Er ist Ansprech-Partner für die Wünsche und Probleme der Mitarbeitenden.
Der Werkstatt-Rat setzt sich dafür ein,
dass alle Mitarbeitenden gleich behandelt werden.
Einmal im Monat trifft sich der Werkstatt-Rat mit der Werkstatt-Leitung
und den Frauen-Beauftragten zu einer Sitzung.
Der Werkstatt-Rat gibt die Anregungen, Fragen, Wünsche
und Beschwerden der Mitarbeitenden an die Werkstatt-Leitung weiter.
Aufgaben des Werkstatt-Rats
Der Werkstatt-Rat kennt die Gesetze und Regeln,
die für die Mitarbeitenden wichtig sind.
Er achtet darauf,
dass sie eingehalten werden.
Der Werksatt-Rat bestimmt bei vielen Regeln mit.
Zum Beispiel:
- Was soll in der Werkstatt-Ordnung stehen?
- Wie soll die Arbeitszeit sein?
- Wie sollen die Pausen sein?
- Wieviel Geld bekommt man für die Arbeit?