Am Freitag stand Stefanie Zimmer im Mittelpunkt des Geschehens im Kindergarten Moorentaler Spatzen des Lebenshilfe-Werk Weimar/Apolda e.V. Das war für die langjährige Einrichtungsleiterin zunächst sichtlich unangenehm, war sie es doch immer gewohnt, für alle anderen zu sorgen. Nun aber nahmen Kinder und Personal sie schon am Morgen mit durch ein buntes Abschiedsprogramm. Nach einem Parcours durch alle Gruppen mit Igelball-Massage, Chorsingen und vielen anderen Aktivitäten mit den Kindern warteten auf Stefanie Zimmer Vertreter*innen aus dem LHW, der Stadt Apolda, der benachbarten Grundschule Moorental und der Elternschaft. Da konnte sie mit einer von den Kindern gebastelten Krone im Haar ihren letzten Tag im Kindergarten schon fast genießen. Bei Kaffee und Kuchen erzählte sie Anekdoten aus ihrem mehr als 47jährigen Berufsleben in der frühkindlichen Bildung und nahm dankbar die große Anerkennung von allen Seiten entgegen. Mit Claudia Schwabe steht eine Nachfolgerin für die Leitung des Kindergartens bereit, die in den letzten Wochen zusammen mit der erfahrenen Kollegin den Übergang gestalten und die Einrichtung gut kennenlernen konnte. Der Lebenshilfe-Werk Weimar/Apolda e.V. verabschiedet sich voller Dank und Wertschätzung sowie mit allen guten Wünschen für die Zukunft von Stefanie Zimmer.